Dass Content Marketing wichtig ist, ist wohl mittlerweile bei den meisten in der Branche angekommen. Viele wissen jedoch noch nicht so genau, wie sie Content Marketing effizient und erfolgreich betreiben sollen. Denn vor allem in diesem Bereich sind Budgets und Ressourcen schneller verbrannt, als einem lieb ist und der gewünschte Erfolg bleibt aus. Damit Dir das nicht passiert, habe ich hier 15 Tools aufgelistet, die Dir dabei helfen, effizientes und erfolgreiches Content Marketing zu betreiben.
Ideen und Inspiration finden
Wer regelmäßig guten und frischen Content erstellen soll, kommt öfter mal an den Punkt, an dem einem die Ideen ausgehen. Das ist nicht weiter tragisch, wahrscheinlich sogar eher normal. Wir können eben nicht jeden Tag auf Knopfdruck wunderbare Gedanken und Content-Ideen haben. Damit jedoch die fehlende Inspiration nicht zum Nachteil wird, gibt es einige Tools, die uns dabei helfen, auf neue Ideen zu kommen.
Buzzsumo
Buzzsumo ist ein super Tool, um herauszufinden, welche Themen oder Artikel in den sozialen Netzwerken momentan besonders gut ankommen. Man sucht nach einem Thema oder einem bestimmten Begriff und bekommt die Artikel, Infografiken, Videos, etc., aufgelistet, die auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest und Google+ die meisten Shares generiert haben.
Leider ist, wie so oft, die kostenlose Version des Tools nur mit Einschränkungen zu benutzen. So werden Dir nur 10 Ergebnisse angezeigt und Du kannst weder Dein Land noch Deine Sprache auswählen. Um eine erste Inspiration zu bekommen, ist es jedoch auf jeden Fall sehr nützlich. Und da in vielen Branchen die Themen länderübergreifend ähnlich sind, oder sie uns in manchen Ländern sogar voraus sind, ist die fehlende Länderauswahl der kostenlosen Version kein Grund, dem Tool keine Chance zu geben.
Google News
Kein richtiges Tool, eher ein Feature der Google-Suche, aber dafür ganz umsonst sind die Google News. Das mag jetzt nicht unbedingt innovativ klingen, denn schließlich gibt es die Google News schon eine ganz Weile. Doch mal ehrlich, wie oft nutzt Du sie, um auf neue Ideen zu kommen? Wenn Deine Antwort „selten bis nie“ ist, solltest Du heute damit anfangen. Es ist so einfach: Keyword bei Google eingeben und auf den Reiter „News“ klicken. Schon bekommst Du die neuesten Artikel zum ausgewählten Keyword angezeigt und kannst Dir Ideen für Deinen eigenen neuen Content holen.
Wichtig bei beiden oben genannten Tools ist, dass es nicht darum geht, Ideen zu klauen. Das wollen wir nicht. Wir holen uns lediglich ein bisschen Inspiration, wenn der eigene Kopf mal nicht so viel hergibt.
Google AdWords Keywords Planner
Ein weiteres hilfreiches und dazu kostenloses Tool aus dem Hause Google ist der Adwords Keywords Planner. Er bietet zwar nicht unbedingt Content Ideen, dafür findet man damit immer wieder interessante Keywords, an die man aber vielleicht selbst gar nicht gedacht hat, für die man aber Inhalte erstellen sollte, weil das Suchvolumen entsprechend hoch ist.
Außerdem kann man diese neu gefundenen Keywords in die beiden anderen Tools eingeben und schauen welche Inhalte es dazu bereits gibt und welche man selbst noch erstellen kann.
Tolle Bilder erstellen
Zu einem guten neuen Artikel gehören immer auch gute visuelle Inhalte. Zum einen ein ansprechendes Artikelbild, das im Blog und bei Posts als Vorschaubild dient und zum anderen Bilder innerhalb eines Artikels, die den Text etwas auflockern. Warum visuelle Inhalte vor allem im Social Media Marketing so wichtig sind, habe ich bereits hier erklärt…
Zwei meiner kostenlosen Lieblingstools, um diese visuellen Inhalte zu erstellen sind Canva und Picmonkey. Beide Tools sind super einfach zu handhaben, man braucht absolut keine Erfahrung im Bearbeiten von Grafiken und kann trotzdem wirklich schöne Bilder erstellen.
Ausführlichere Informationen zu beiden Tools gibt es hier…
Extra Tipp:
Wer Bilder bearbeiten möchte, braucht in der Regel erstmal eines zum Bearbeiten. Und woher nehmen, wenn nicht stehlen? Zum Beispiel bei pixabay.com. Hier gibt es eine Vielzahl schöner kostenloser Bilder, die meistens sowohl für redaktionelle als auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden dürfen.
Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte und zudem Wert auf eine persönliche Note legt, ist besser damit beraten, die Bilder selbst zu erstellen. Das ist natürlich mit wesentlich mehr Aufwand verbunden, als einfach eins zu nehmen das schon existiert, aber vielleicht kann man wenigstens ab und zu versuchen, eigene Bilder zu verwenden.
Am besten behält man sich dieses Vorhaben im Hinterkopf und macht die unterschiedlichsten Bilder, wenn man unterwegs ist. So ist bestimmt mal das ein oder andere passende Bild dabei. Wir selbst versuchen das aktuell auch, auch wenn es zugegebenermaßen nicht immer funktioniert.
Redaktionsplan erstellen
Um effizientes Content Marketing betreiben zu können, wird man nicht um einen Redaktionsplan herum kommen. Du solltest Dir genau überlegen, welche Inhalte du wann erstellen möchtest und in welche Frequenz Du sie überhaupt produzieren willst. Saisonale Inhalte (Ostern, Muttertag, Weihnachten, Fußball WM, etc.) können gleich am Anfang des Jahres in den Kalender geschrieben werden, dann vergisst Du sie ganz sicher nicht. Und dann plane immer im voraus. Mach Dir nicht erst am Tag, an dem der Content erscheinen soll, Gedanken darüber. Am besten hast du zu diesem Zeitpunkt schon das perfekte Thema bereit und musst nur noch los schreiben.
Wordpress Nutzer können beispielsweise auf eines diese beiden Plugins zurückgreifen: Editorial Calendar oder Edit Flow. Da wir keines der beiden Plugins verwenden, kann ich mich an dieser Stelle nur auf das Urteil anderer Blogger verlassen, die beide Plugins als sehr positiv bewerten.
Redaktionsplan mit Google Drive
Für unseren FullSpeed Blog und auch unser Motorsportmagazin onthegrid.de verwenden wir ganz einfach ein Google Drive Dokument. Wir benutzen Google Drive sowieso sehr gerne, da es einfach praktisch ist, wenn man Dokumente gemeinsam benutzt. Aus diesem Grund lag es für uns nahe, auch den Redaktionsplan dort zu erstellen. Außerdem umfasst unser Kalender nicht nur die Artikel, die wir veröffentlichen, auch unsere Social Media Aktivitäten planen wir damit. Und das lässt sich damit alles wirklich sehr gut festhalten.
Wer Interesse an diesem Kalender hat, darf uns gerne schreiben und bekommt ein Probeexemplar.
Inhalte teilen
Nachdem wir nun unsere tollen Inhalte erstellt haben, müssen wir noch dafür sorgen, dass sie auch konsumiert werden. Das können wir entweder direkt in den sozialen Netzwerken tun oder eben ein Tool verwenden, das das für uns erledigt. Hier muss man abwägen, ob sich der Einsatz eines Tools überhaupt lohnt, denn das hängt ganz stark davon ab, wie viele Social Media Profile man mit seinen Inhalten füttert und wie oft das geschieht. Wer ein mal am Tag einen Facebook Post erstellt, kann das auch direkt im Netzwerk machen, denn in diesem Fall spart man durch ein Tool absolut keine Zeit. Sinn macht es jedoch bei mehreren Netzwerken und mehreren Posts am Tag. Dann muss man sich nur in ein Tool einloggen und kann dort alle seine Social Media Posts erstellen und planen.
Zwei gute Tools dafür sind Buffer und Hootsuite. Vom Grundprinzip sind sie beide sehr ähnlich. Man erstellt einen Account und verbindet diesen mit seinen Social Media Profilen. Danach kann man Posts erstellen und entscheiden, wann diese in welchem Netzwerk veröffentlicht werden sollen. In den kostenlosen Versionen ist jeweils die Anzahl der zu verknüpfenden Social Media Profile begrenzt, für kleinere Unternehmen sollte das jedoch in den meisten Fällen reichen. Ich nutze beide Tools und denke, hier muss jeder selbst entschieden, welches einem besser gefällt. Das Design von Buffer gefällt mir persönlich jedoch besser als das von Hootsuite 😉
Inhalte automatisch teilen
Auch wenn ich selbst nicht der größte Fan von automatisierten Postings bin, geht es manchmal eben einfach nicht anders. Denn auch wenn Buffer und Hootsuite einem das Leben erleichtern, brauchen die dort erstellten Posts Zeit. Wer diese Zeit nicht aufbringen kann oder will, hat jedoch auch die Möglichkeit, die Posts automatisiert raus zu schicken. Ein großartiges Tool dafür ist IFTTT (if this then that). Damit stellt man grob gesagt Regeln auf (das Tool selbst nennt sie Rezepte). Also „wenn das passiert, dann mach dies und das“.
Ein Beispiel:
Wenn auf meinem Blog ein neuer Artikel in der Kategorie Social Media erscheint, dann sende einen Tweet mit der Überschrift, dem Link zum Artikel und dem Hashtag #SocialMedia. Sobald ich meinen IFTTT Account mit meinem Twitter Profil verbunden habe und dieses Rezept aktiv ist, wird jeder Artikel, der in der Kategorie Social Media publiziert wurde, folgendermaßen veröffentlicht: „Überschrift“ http://ift.tt/1ARYYFg #SocialMedia
Erfolge messen
Damit wir feststellen können, ob unser Content Marketing auch erfolgreich ist, müssen wir die Maßnahmen und Ergebnisse natürlich auch analysieren. Dafür gibt es natürlich einige Tools, ich greife jedoch immer wieder gerne auf Google Analytics zurück. Es ist kostenlos und zeigt mir schnell und einfach, welche Inhalte die größte Aufmerksamkeit bekommen, sprich am häufigsten konsumiert werden.
Wer hauptsächlich auf Facebook aktiv ist und seine Beiträge dort teilt, kann sich außerdem auf Fanpagekarma.com anschauen, welche Posts am besten und welche am schlechtesten bei den Fans angekommen sind.
Wer alle Shares oder Likes für eine bestimmte Seite betrachten möchte, kann ShareTally oder Quicksprout verwenden. Ich würde allerdings bei beiden Tools empfehlen, die Zahlen nur als grobe Richtwerte zu nutzen, da sie meiner Meinung nach nicht 100% stimmen.
Da das Messen der Erfolge ein sehr umfangreiches Thema ist, wird es dazu demnächst einen extra Artikel geben.
Ich hoffe wie immer, dass Dir auch heute meine Tipps und Tools weiterhelfen werden, um Dein Content Marketing besser zu machen.
Hallo, mein Name ist Claudia. Seit mehr als 6 Jahren beschäftige ich mich nun mit Online Marketing und habe somit eine meiner Leidenschaften zum Beruf gemacht, mein Fokus liegt auf Social Media, Content Management und SEO. Hier im Blog möchte ich meine Gedanken mit euch teilen und euch hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.
Über uns & den Blog
Wir sind eine Full Service Marketing- und PR-Agentur. In unserem Blog findest Du nützliche Tipps rund um das Thema Online Marketing.
Artikelkategorien
Kontaktiere uns!
Wir bieten professionelles SEO, Social Media und Content Marketing, um das Beste aus Deinem Unternehmensauftritt heraus zu holen.
Mit unserem wöchentlichen Online Marketing-Update kannst Du
- Dein Wissen erweitern
- anschauliche und hilfreiche Lösungsansätze erhalten
- tolle Tipps und Tools kennen lernen
Trage Dich für unseren Newsletter ein und erhalte all das bequem per Email.
Mehr aus unserem Blog
Alle BeiträgeNeueste Beiträge
- 10 Quick Tipps für Dein Instagram Marketing 15. Juli 2015
- 5 Quick Tipps für eine höhere organische Reichweite auf Facebook 23. Juni 2015
- 4 Quick Tipps für einen optimierten Call-to-Action Button 9. Juni 2015