5 Quick Tipps für eine höhere organische Reichweite auf Facebook

No Comments

Immer wieder hört man, dass die organische Reichweite von Unternehmensseiten auf Facebook zurück geht und Unternehmen dadurch weniger Menschen mit ihren Beiträgen erreichen. Aus Sicht von Facebook kann man das auch irgendwie verstehen, schließlich möchte das Unternehmen mit dem Verkauf von Werbung Geld verdienen. Unternehmen mit kleinen oder keinen Budgets bekommen an dieser Stelle allerdings ein Problem. Denn wenn die Beiträge kaum mehr Leute erreichen, man sich aber die Werbeanzeigen nicht leisten kann, stellt sich die Frage ob man überhaupt noch weiter auf Facebook aktiv sein sollte.
Die Antwort ist ganz klar ja, denn es gibt ein paar Tricks mit denen man seine organische Reichweite erhöhen kann.

QuickTipps-mehr-Reichweite-auf-Facebook

1. Hochwertige Inhalte teilen, aber seltener

Wir leben in einer zeit, in der wir von Inhalten gerade zu überhäuft werden. An jeder Ecke wartet ein neuer Artikel, ein Bild oder ein Video auf das wir klicken sollen. Als Facebook Marketer bewegen wir uns in einem Teich voller Fische und müssen es irgendwie schaffen uns von der Masse abzuheben. Und dabei gilt nicht unbedingt, dass uns mehr Beiträge auch mehr bringen. Wir sollten uns lieber auf hochwertige Inhalte konzentrieren. Auf solche, die unsere Fans wirklich interessieren. Mit solchen Beiträgen wird häufiger interagiert, was zu einer höheren Reichweite führt.

Eine Regel für alle Seiten wie oft und was am besten gepostet wird, gibt es natürlich nicht. Denn alle Unternehmen und ihre Zielgruppen sind unterschiedlich. Zwei bis drei Posts am Tag sind allerdings in Ordnung und werden in der Regel nicht als Spam empfunden. Außerdem ist es hilfreich unterschiedliche Beiträge zu teilen, also Links, Videos und Bilder damit die Fans Abwechslung bekommen.

2. Evergreen Content

Die Lebensdauer eines Facebook Posts hängt von mehreren Faktoren ab, einer davon ist, wie sinnvoll oder hilfreich er für Deine Fans ist. So kann auch ein älterer Post im News Feed auftauchen wenn Freunde ihn teilen, kommentieren und mit einem Gefällt-mir versehen. Es macht daher Sinn, Beiträge zu teilen, die auch über einen längeren Zeitraum interessant sind. Bei News-Seiten ist das natürlich immer etwas schwieriger, allerdings ist es auch hier möglich Inhalte zu erstellen, die nicht nur drei Stunden lang interessant sind.

3. Wähle den richtigen Content Typ

Wie gut ein bestimmter Beitrag ankommt, hängt oftmals auch davon ab von welcher Art er ist. Laut einer Studie von Socialbakers aus dem Februar 2015 kommen auf Facebook mittlerweile Links und Videos besser an als Bilder. Bei den Videos ist allerdings zu beachten, dass es sich dabei um Videos handelt, die direkt auf Facebook hochgeladen werden.

Bevor man hier allerdings seine Strategie komplett über den Haufen wirft, sollte man in seine Facebook Insights schauen auf welche Beiträge die eigenen Fans am besten reagieren. Auch wenn allgemein Bilder nicht mehr so beliebt sind, kann es gut sein, dass die eigene Zielgruppe Bilder als Posts immer noch bevorzugt.

4. Die Zeit ist entscheidend

Zu Uhrzeiten zu denen weniger Unternehmen und Menschen ihre Beiträge auf Facebook teilen, ist Deine Chance mit deinem Beitrag wahrgenommen zu werden, höher. Es heißt die beste Zeit um zu posten sei 15 Uhr. Allerdings ist es auch wichtig zu schauen wann denn die eigenen Fans online sind. Auch das kann man in den eigenen Facebook Insights sehen und dann gezielt posten. Am besten ist es wenn man dann noch weiß wann die Konkurrenz aktiv ist damit man diese Uhrzeiten im besten Fall meiden kann.

Facebook-Insights-User-Online

5. Spezifische Zielgruppe auswählen

Nicht nur bei den Werbeanzeigen, sondern auch bei organischen Beiträgen kann man auf Facebook die Zielgruppe eingrenzen. Das macht allerdings nur Sinn wenn die eigenen Fans unterschiedliche Interessen haben. Bei einer Seite, die bereits nur eine ganz spezifische Zielgruppe anspricht, macht es wenig Sinn, diese auch noch einzugrenzen. Aber ein Modelabel, das sowohl Damen- als auch Herrenbekleidung vertreibt, könnte Männermode nur der männlichen Zielgruppe zeigen und Damenmode eben nur der weiblichen Zielgruppe.

Was nun?

Mit diesen fünf Tipps hast Du nun die Möglichkeit Deine organische Reichweite auf Facebook zu erhöhen ohne große Summen für Werbeanzeigen auszugeben. Du solltest unterschiedliche Tests durchführen und die Ergebnisse auswerten. Danach kannst Du sehen was für Dich und Dein Unternehmen am besten funktioniert und wie Du die höchste organische Reichweite mit Deinen Beiträgen erreichen kannst.

Hallo, mein Name ist Claudia. Seit mehr als 6 Jahren beschäftige ich mich nun mit Online Marketing und habe somit eine meiner Leidenschaften zum Beruf gemacht, mein Fokus liegt auf Social Media, Content Management und SEO. Hier im Blog möchte ich meine Gedanken mit euch teilen und euch hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.

Über uns & den Blog

Wir sind eine Full Service Marketing- und PR-Agentur. In unserem Blog findest Du nützliche Tipps rund um das Thema Online Marketing.

Kontaktiere uns!

Wir bieten professionelles SEO, Social Media und Content Marketing, um das Beste aus Deinem Unternehmensauftritt heraus zu holen.

Mit unserem wöchentlichen Online Marketing-Update kannst Du

- Dein Wissen erweitern
- anschauliche und hilfreiche Lösungsansätze erhalten
- tolle Tipps und Tools kennen lernen
Trage Dich für unseren Newsletter ein und erhalte all das bequem per Email.

[mc4wp_form]

Mehr aus unserem Blog

Alle Beiträge

Leave a Comment