Es ist ein Phänomen, das man sowohl lieben als auch hassen kann: Das Selfie. Auch wenn es eigentlich keine ganz neue Erscheinung ist, denn das erste „Selfie“ gab es bereits vor über 100 Jahren, hat es dank sozialer Medien in den letzten Jahren seinen Durchbruch geschafft.
Was ist ein Selfie?
Ein Selfie ist ein Selbstportrait, das meistens mit der Handykamera aufgenommen wird. Natürlich zählen auch Selbstportaits mit jeder anderen Kamera als Selfie, am weitesten verbreitet ist jedoch die Aufnahme mit dem Smartphone, da das Selfie von dort aus direkt in sämtliche sozialen, Netzwerke hochgeladen werden kann.
Das wohl bekannteste und beliebteste Selfie aller Zeiten ist 2014 bei der Oscar-Verleihung entstanden:
Stars und andere bekannte Persönlichkeiten nutzen Selfies, um sich ihrem Publikum zu präsentieren. Aber auch jede Menge „normaler“ Menschen wie Du und ich folgen dem Trend und posten munter Selfies von sich. Besonders beliebt dafür ist das Bildernetzwerk Instagram, aber auch auf anderen Plattformen kommen Selfies gut an. Meine aktuelle Suche nach Bildern mit dem Hashtag Selfie auf Instagram ergab über 230 Millionen Treffer, dazu kommen noch etliche Abwandlungen, womit sich sicherlich eine Zahl um die 300 Millionen Selfies allein auf Instagram ergibt. Gar nicht mal so wenige, oder?
Die Frage ist nun jedoch: Was bringt dieser Trend mir und meinem Unternehmen?
Selfies geben uns die Möglichkeit, uns und unser Unternehmen auf eine neue Art und Weise zu vermarkten. Gute Selfies haben oft eine hohe Interaktionsrate, das bedeutet, sie werden häufig geliked und geteilt, verbreiten sich dadurch also schneller und besser im Internet als herkömmliche Bilder.
Mit der richtigen Selfie-Kampagne kann man so viel Engagement in der eigenen Community erzeugen und zusätzlich außerhalb der Community auf sich aufmerksam machen.
Ein Beispiel:
Letztes Jahr war ich Los Angeles und wollte mir in einem Onepiece Laden einen Onsie kaufen. Ja genau, diesen einteiligen Jogginganzug, den viele verpöhnen, der aber soooo bequem ist. Auch wer diese Teile verachtet, die Marketingidee des Ladens war gut. Jeder, der bei der Anprobe ein Foto von sich in einem der Jogginganzüge machte und es bei Instagram mit einem bestimmten Hashtag hochlud, bekam 10% Rabatt auf seinen Einkauf. Eine absolute Win-Win Situation. Der Shop beziehungsweise das Produkt bekam eine höhere Bekanntheit, da jeder der sich die 10% sichern wollte, das Foto mit seinen Freunden und meist auch der Öffentlichkeit teilte und der Kunde bekam 10% Rabatt.
Wie können wir Selfies für unser Unternehmen nutzen?
Bei einer Selfie-Kampagne ist es wichtig, nichts zu überstürzen und die Fans nicht gleich zu überfordern. Setze Dich erst mit Deiner Zielgruppe auseinander und interagiere mit ihnen, bevor Du eine Selfie-Kampagne startest. Je engagierter Deine Community im Vorfeld ist, desto größer wird der Erfolg Deiner Selfie-Kampagne.
Sechs Tipps für Deine Selfie Kampagne
1. Stell Dich Deinem Publikum vor
In sozialen Netzwerken geht es darum, Gedanken, Geschichten und Ideen zu teilen und miteinander zu interagieren. Zeige Dich also Deiner Community. Wenn Du beispielsweise am Wochenende einen Berg erklommen hast, mach ein Selfie von Dir auf dem Berg, teile es mit Deiner Community und frage Deine Fans, was sie am Wochenende gemacht haben.
2. Zeig die persönliche Seite Deines Unternehmens
Mit Selfies kann man wunderbar Einblicke hinter die Firmenkulissen geben. Es ist für Menschen einfacher, sich mit einem Unternehmen zu identifizieren, wenn sie ein Gesicht dazu haben. Außerdem werden Menschen Fehler eher verziehen als anonymen Unternehmen.
3. Bau eine Verbindung auf
Zeige Deiner Community, dass Du eine/einer von ihnen bist. Das ist gerade bei lokalen Unternehmen eine schöne Art und Weise, die Fans am eigenen Leben und Geschäft teilhaben zu lassen, denn Deine Kunden sind direkt bei Dir um die Ecke.
4. Nutze Feiertage
Gerade an Weihnachten oder Ostern kann man sich besonders schöne Selfies für seine Community einfallen lassen. Zieh dir ein Weihnachtsmannkostüm an, mach ein Bild davon und teile es mit Deiner Community. Wenn Du selbst auf dem Bild bist und nicht einfach nur so einen Weihnachtsmann postet, verleihst Du dem Beitrag das gewisse Etwas, die persönlich Note, die Dir dabei hilft, Deine Community enger an Dich zu binden.
5. Stell ein neues Produkt vor
Selbstverständlich wollen wir nicht permanent nur irgendwelche spaßigen Bilder posten, sondern unsere Fans auch auf unsere Produkte aufmerksam machen. Und auch das Promoten von Produkten können wir durch Selfies unterstützen. Teile also nicht einfach nur ein Bild von Deinem neuen Produkt, sondern zeige Dich auf einem Foto mit dem Produkt. Das nimmt dem Beitrag ein wenig den werblichen Beigeschmack und schafft vertrauen in das Produkt. Denn wenn sich Mitarbeiter oder Firmenbesitzer gerne mit ihren Produkten zeigen und sich nicht dafür schämen, was sie verkaufen, ist das immer ein gutes Zeichen.
6. Wettbewerbe / Gewinnspiele
Eine gute Möglichkeit, das Engagement einer Community zu fördern, sind Wettbewerbe und Gewinnspiele. Und immer beliebter werden diese in Verbindung mit Selfies. Kunden oder Fans sollen sich dann selbst mit dem Produkt, an einem vorgegebenen Ort oder in einer gewünschten Pose fotografieren und das Foto mit einem bestimmten Hashtag kennzeichnen und hochladen. Meistens gewinnt das Bild mit den meisten Likes, was die Gewinnspiel-Teilnehmer zusätzlich motiviert, das Bild so gut es geht im Internet zu verbreiten.
Eine andere Möglichkeit, Kunden zu Selfies mit Produkten zu motivieren, habe ich ja bereits oben im Onsie Beispiel genannt.
Ein Beispiel für einen aktuellen Selfie Contest habe ich bei Otriven gefunden:
Hallo, mein Name ist Claudia. Seit mehr als 6 Jahren beschäftige ich mich nun mit Online Marketing und habe somit eine meiner Leidenschaften zum Beruf gemacht, mein Fokus liegt auf Social Media, Content Management und SEO. Hier im Blog möchte ich meine Gedanken mit euch teilen und euch hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.
Über uns & den Blog
Wir sind eine Full Service Marketing- und PR-Agentur. In unserem Blog findest Du nützliche Tipps rund um das Thema Online Marketing.
Artikelkategorien
Kontaktiere uns!
Wir bieten professionelles SEO, Social Media und Content Marketing, um das Beste aus Deinem Unternehmensauftritt heraus zu holen.
Mit unserem wöchentlichen Online Marketing-Update kannst Du
- Dein Wissen erweitern
- anschauliche und hilfreiche Lösungsansätze erhalten
- tolle Tipps und Tools kennen lernen
Trage Dich für unseren Newsletter ein und erhalte all das bequem per Email.
Mehr aus unserem Blog
Alle BeiträgeNeueste Beiträge
- 10 Quick Tipps für Dein Instagram Marketing 15. Juli 2015
- 5 Quick Tipps für eine höhere organische Reichweite auf Facebook 23. Juni 2015
- 4 Quick Tipps für einen optimierten Call-to-Action Button 9. Juni 2015