Quick Tipps: die perfekte Twitter Biografie

No Comments

In den heutigen Quick Tipps erkläre ich Dir, worauf es in einer Twitter Biografie ankommt. Ich zeige Dir Dinge, die Du unbedingt vermeiden solltest und wie Du Dich von der Masse abhebst und somit neue Follower ansprichst.
Eins sei jedoch gesagt: Auch die beste Twitter Biografie bringt Dir nichts, wenn Du Deine Follower mit unsinnigen Tweets wieder verscheuchst. Die Twitter Biografie hilft Dir dabei, neue Leute anzusprechen und dafür zu sorgen, dass sie sich für Dich interessieren. Nutze das nicht aus sondern kreiere eine Win-Win Situation für Dich und Deine Follower.

Und wie erstellt man nun eine gute Twitter Biografie? Genau so:

Sag wer Du wirklich bist und was Du tust

Sei Du selbst und sei ehrlich. Auch in Deinem Twitter Profil. Gib den Menschen, die Deine Profil besuchen und Dir folgen sollen ein klares Bild von Deiner Persönlichkeit. Wer Du bist, was Du tust und was Deine Interessen sind. Und nenn Dich nicht Cinderella oder Batman, weil Du heimlich der Meinung bist eine dieser Figuren zu verkörpern 😉

Mach es spannend

Auch wenn wir ehrlich bleiben wollen, sollten wir trotzdem versuchen, unser Twitter Profil zu pimpen. Ein bisschen cool muss es schon sein, damit Dir jemand folgt. Wenn Du allerdings selbst der Meinung bist, total langweilig zu sein, ist Twitter vielleicht nicht der richtige Ort für Dich. Gib den Menschen etwas Aufregendes, damit es sie interessiert, was du zu sagen hast.

Fasziniere und wecke Interesse

Versuche, kein 08/15 Profil auf Twitter zu sein. Wenn die Menschen bei der Betrachtung Deines Profils denken „Oh, das hab ich doch schon tausend Mal gesehen.“ dann werden sie Dir höchstwahrscheinlich nicht folgen. Denn Du lieferst ihnen keinen Grund dazu.

Schauen wir uns dazu das Profil von Amber Armstrong an. Sie beschreibt zum einen kurz ihre beruflichen Interessen, zeigt aber dann auch, dass sie gerne reist, auf gutes Essen steht und Sport macht. Mit diesen Interessen spricht sie viele Gleichgesinnte an, die ihr sicherlich gerne folgen, um spannende Updates aus ihrem Leben zu bekommen.

Twitter-Profil-Amber-Armstrong

Sprich Gleichgesinnte an

Auf Twitter geht es darum, mit Menschen zu interagieren, die die selben Interessen haben wie man selbst. Wenn Du also zu einer bestimmten Nische gehören möchtest, nutze auch die für diese Nische gebräuchlichen Begriffe.
Du interessierst Dich für Kochen, Reisen, Motorsport, Fussball, Marketing oder Technik? Dann erwähne das in deiner Biografie, damit andere Twitter-Nutzer Gemeinsamkeiten erkennen und Dir folgen können. Bei Twitter geht es in erster Linie nicht darum, wo man her kommt, sondern um gleiche Interessen.

Erzähle von Deinen Erfolgen

Mit diesem Punkt sind wir bei der Selbstdarstellung angekommen. Einigen wird es jetzt sicherlich kalt den Rücken hinunter laufen, weil sie das gar nicht gerne machen. Ich kann das nur zu gut verstehen. Ich gehöre selbst auch nicht unbedingt zu den Personen, die jedem gerne auf die Nase binden, was sie alles schon erreicht haben und wie toll sie doch sind. Nichtsdestotrotz müssen wir unseren potenziellen Twitter-Followern ja aber Grund geben, uns zu folgen. Wir versuchen nun also, unser Twitter Profil eher als eine Art modernen Lebenslauf zu sehen, in den wir auch nicht rein schreiben müssen „Ich bin großartig“.

Mit unserem Lebenslauf versuchen wir, einen Job zu bekommen und mit unserem Twitter Profil wollen wir neue Follower gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten wir in unserer Twitter Biografie, genauso wie in unserem Lebenslauf, bereits vollbrachte Leistungen erwähnen. Je nach Branche und Zielgruppe sind hier selbstverständlich unterschiedliche Erfolge von Bedeutung.

Ein paar Beispiele:
Für Unternehmensgründer: Entrepreneur
Für Berater oder Personen, die einem Unternehmen geholfen haben: Trouble Shooter
Für Sportler: Fitness Guru, Marathonläufer
Experte in einem bestimmten Bereich: XY Consultant
Bei bestimmten Vorlieben: Nudel-Fan, Schnitzel-Fan, Fotografie, Reisen/Travel, etc.

Es geht darum, etwas Wertvolles zu tun und aktiv an den Gesprächen der Community teilzunehmen. Es ist ein Geben und ein Nehmen.

Zeig, dass Du ein Mensch bist

So ziemlich jeder, der schon mal auf Twitter war, ist dem ein oder anderen Ei-Profil über den Weg gelaufen. Ei-Profil? Ja, diese toten oder gefakten Twitter-Profile, bei denen sich der Ersteller nicht einmal die Mühe gemacht hat, ein Profilbild hochzuladen und man stattdessen das default Ei-Profilbild hat.
Ebenso die Regel bei diesen Profilen: eine leere Biografie.
Sei also bitte kein Ei-Profil. Lade ein Profilbild hoch, ebenso ein Titelbild und zeige in Deiner Biografie, dass Du tatsächlich existierst.

Nutze Hashtags und Verlinkungen in Deiner Biografie

In einer Twitter Biografie kann man wie in seinen Tweets ebenfalls Hashtags verwenden und andere Twitter Nutzer per @Nutzername verlinken. Vor allem branchenbezogene Hashtags in der Biografie machen Sinn, damit das Profil zu den jeweiligen Erwähnungen angezeigt wird. Ich beispielsweise habe den Hashtag #SocialMedia in meiner Twitter Biografie, damit ich zu #SocialMedia Erwähnungen angezeigt werde.

Da ich auch für unser Motorsport-Magazin onthegrid.de schreibe, habe ich das Twitter Profil von onthegrid.de in meiner Biografie verlinkt. Dadurch gebe ich den Leuten, die sich für Motorsport interessieren, die Chance, dieses Profil auch gleich zu besuchen.
Was Du außerdem nicht vergessen solltest ist Deiner Twitter Bio den Link zu Deiner Webseite hinzuzufügen. Dafür gibt es allerdings ein eigenes Feld, der Link gehört nicht direkt in den Beschreibungstext, da er dort nur unnötig Zeichen stiehlt.

Ich hoffe, meine Tipps haben Dir geholfen, eine super Twitter Biografie zu erstellen, mit der Du viele neue Follower und Kontakte findest. Solltest du noch weitere Fragen zur Twitter Biografie oder Twitter im Allgemeinen haben, kannst Du Dich gerne jederzeit mit mir in Verbindung setzen. Per E-Mail, Kontaktformular, Twitter (@cBlechi) oder welches soziale Netzwerk auch immer Du bevorzugst.

Hallo, mein Name ist Claudia. Seit mehr als 6 Jahren beschäftige ich mich nun mit Online Marketing und habe somit eine meiner Leidenschaften zum Beruf gemacht, mein Fokus liegt auf Social Media, Content Management und SEO. Hier im Blog möchte ich meine Gedanken mit euch teilen und euch hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.

Über uns & den Blog

Wir sind eine Full Service Marketing- und PR-Agentur. In unserem Blog findest Du nützliche Tipps rund um das Thema Online Marketing.

Kontaktiere uns!

Wir bieten professionelles SEO, Social Media und Content Marketing, um das Beste aus Deinem Unternehmensauftritt heraus zu holen.

Mit unserem wöchentlichen Online Marketing-Update kannst Du

- Dein Wissen erweitern
- anschauliche und hilfreiche Lösungsansätze erhalten
- tolle Tipps und Tools kennen lernen
Trage Dich für unseren Newsletter ein und erhalte all das bequem per Email.

[mc4wp_form]

Mehr aus unserem Blog

Alle Beiträge

Leave a Comment